Skip to content

DIGITAL FINANCE

INVESTOR

Über uns

BETEILIGUNGSKAPITAL ALS
GESCHÄFTSMODELL

Home
Unternehmen
exit-2
Exits
realisiert-2
Millionen €
realisiert

Die DEWB verfügt über langjährige Erfahrung in der Auswahl, Akquisition, Entwicklung und dem Verkauf innovativer Unternehmen. Mit einem tiefen Verständnis für Technologien und der Entwicklungen im Kapitalmarkt liegt der Investitionsfokus der DEWB auf dem Asset Management und Geschäftsmodellen, die entscheidend zur Digitalisierung dieses Wirtschaftszweiges beitragen. Dabei kann die DEWB auf das weitreichende Know-how ihrer Ankerinvestoren im Portfoliomanagement sowie ein weitgespanntes Kapitalmarktnetzwerk zugreifen.

Als börsennotierte Beteiligungsgesellschaft hat die DEWB in den letzten 20 Jahren über 390 Millionen Euro in 65 Unternehmen investiert und bei 51 Exits, darunter neun Börsengängen, mehr als 520 Millionen Euro realisiert.

Mit ihrer fast 200-jährigen Unternehmensgeschichte steht die DEWB für Kontinuität im Kapitalmarkt. Aufbauend auf dieser Erfahrung und einem Gespür für zukunftsweisende Entwicklungen unterstützt die DEWB ihre Beteiligungen mit Kapital, Expertise in der Unternehmensentwicklung und ihrem Experten-Netzwerk.

Strategie

WIR INVESTIEREN IN DIE ZUKUNFT DER FINANZBRANCHE

Als kapitalmarkt- und technologieaffiner Investor legt die DEWB ihren Beteiligungsfokus auf das Asset Management und Unternehmen, deren Technologien und Geschäftsmodelle die künftige Entwicklung der Finanzbranche maßgeblich mitgestalten.

Herzstück unserer Strategie bildet die Kernbeteiligung
LAIQON AG, die sich zu einem führenden bankenunabhängigen Multi Asset-Manager entwickelt.

Mit einem opportunistischen Buy and Build-Ansatz beteiligen wir uns an komplementären Geschäftsmodellen und Technologien für Kapitalanlage, Vermögensverwaltung sowie deren Vertrieb. Diese sollen Synergien und einen Mehrwert für den Erfolg der Gruppe liefern, sich aber auch selbstständig entwickeln können und dadurch eine eigene Exit-Perspektive bieten.

 

Als börsennotierte Aktiengesellschaft sind wir nach dem Evergreen-Modell langfristig orientiert. Eine Beteiligung der DEWB erfolgt phasenunabhängig und auf unbestimmte Zeit. Zielunternehmen können privat gehalten oder börsennotiert sein. Zur Sicherung unserer Einflussnahme streben wir grundsätzlich eine Beteiligungsquote von mindestens 25 Prozent an.
Unsere Investitionsbeträge liegen in der Regel zwischen einer und sieben Millionen Euro.

Strategie

WIR INVESTIEREN IN DIE ZUKUNFT DER FINANZBRANCHE

Als kapitalmarkt- und technologieaffiner Investor legt die DEWB ihren Beteiligungsfokus auf das Asset Management und Unternehmen, deren Technologien und Geschäftsmodelle die künftige Entwicklung der Finanzbranche maßgeblich mitgestalten. 

Herzstück unserer Strategie bildet die Kernbeteiligung LAIQON AG, die sich zu einem führenden bankenunabhängigen Multi Asset-Manager entwickelt.

Mit einem opportunistischen Buy and Build-Ansatz beteiligen wir uns an komplementären Geschäftsmodellen und Technologien für Kapitalanlage, Vermögensverwaltung sowie deren Vertrieb. Diese sollen Synergien und einen Mehrwert für den Erfolg der Gruppe liefern, sich aber auch selbstständig entwickeln können und dadurch eine eigene Exit-Perspektive bieten.

 

Als börsennotierte Aktiengesellschaft sind wir nach dem Evergreen-Modell langfristig orientiert. Eine Beteiligung der DEWB erfolgt phasenunabhängig und auf unbestimmte Zeit. Zielunternehmen können privat gehalten oder börsennotiert sein. Zur Sicherung unserer Einflussnahme streben wir grundsätzlich eine Beteiligungsquote von mindestens 25 Prozent an. Investitionsbeträge liegen in der Regel zwischen einer und sieben Millionen Euro.

 

Entwicklung des weltweit
verwalteten Vermögens

Global Asset & Wealth Management Survey:
Base Case Szenario
(PwC – 2024, in Bill. USD)

  • 63,9
  • 78,7
  • 91,6
  • 128,0
  • 128,9
  • 171,3
  • 63,9
  • 78,7
  • 91,6
  • 128,0
  • 128,9
  • 171,3

Markt

DIE CHANCEN SIND VIELFÄLTIG

Als wachstumsstarke und sich zugleich im strukturellen und digitalen Wandel befindliche Branche bietet das Asset Management viele aussichtsreiche Investment-Opportunitäten.

So treibt der demografische Wandel die weitere Nachfrage zur privaten Altersvorsorge an. Neue Distributionskanäle und Kommunikationswege eröffnen völlig neue Möglichkeiten des Geschäfts. Durch Individualisierung von Produkten und Mehrwertdiensten werden neue Marktperspektiven geschaffen. Auch die Zunahme des Direktgeschäfts verändert die Branche. Digitalisierung und innovative Ansätze für Marketing und Kommunikation sind die Schlüssel für künftigen Erfolg.

Team

MANAGEMENT

Bertram Köhler · Dipl.-Kaufmann | Mitglied des Vorstands · CEO

BK-website

Jahrgang: 1971, Staatsangehörigkeit: deutsch, Bestellung: seit 02.06.2005, bis 31.12.2026

 

Vor seiner Berufung zum Vorstand in 2005 war Bertram Köhler seit 2000 bei DEWB als Manager für Exit-Transaktionen tätig und ist durch IPOs, Merger, MBO, MBI, LBO und Trade Sales mit allen Facetten des Unternehmensverkaufs vertraut. Sein Transaktions-Knowhow brachte er auch in komplexen Akquisitionen börsennotierter und privat gehaltener Unternehmen sowie in verschiedenen Finanzierungsmaßnahmen über den Kapitalmarkt ein. Bertram Köhler begann seine Karriere nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften als Berater bei KPMG im Bereich Financial Services. Anschließend war er bei der Commerzbank unter anderem in Unternehmensreorganisationen, Turnaround-Projekten, Implementierung von strukturierten Finanzierungen und bei M&A-Projekten aktiv.

Marco Scheidler · Dipl.-Betriebswirt (FH) | Mitglied des Vorstands · CFO

MS_web

Jahrgang: 1980, Staatsangehörigkeit: deutsch, Bestellung seit 01.06.2022, bis 31.05.2026

 

Marco Scheidler ist als Investment Manager seit 2007 im Team der DEWB. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Corporate Finance und dem Beteiligungsmanagement. Mit seinem Transaktions-Knowhow betreut er von der Akquisition bis zum Exit der Portfoliounternehmen den gesamten Investmentprozess. Zuvor war Marco Scheidler als Beteiligungsmanager für die Verwertung von Portfolios verschiedener Venture Capital-Gesellschaften sowie als Investor Relations Manager für ein internationales TecDAX-Unternehmen tätig. Begleitend zum Studium der Betriebswirtschaftslehre startete er in 2000 seine Karriere bei einer führenden europäischen Venture Capital-Gesellschaft für Seed- und Startup-Finanzierungen im Technologie-, Medien- und Telekommunikationssektor.


AUFSICHTSRAT


Dieter Ulrich · Dipl.-Bankbetriebswirt | Aufsichtsratsvorsitzender

DU_web

Jahrgang: 1962, Staatsangehörigkeit: deutsch, Mitglied des Aufsichtsrats seit 01.01.2024

Unabhängiges Mitglied

 

Dieter Ulrich verfügt über 37 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche. Er war 20 Jahre in Vorstandsfunktionen bei Kreditinstituten mit Schwerpunkt Vertrieb im Firmenkundengeschäft und Private Banking. Als Geschäftsführer verantwortete er die Gründung der TRUMPF Bank, der hauseigenen Absatzfinanzierungsgesellschaft der renommierten TRUMPF Unternehmensgruppe in Ditzingen. Zuletzt war Dieter Ulrich Vorstandsvorsitzender der VR Bank in Laupheim, wo er u.a. die Post-Merger Integration von zwei Kreditinstituten erfolgreich gestaltete. Zudem engagierte er sich viele Jahre im Beirat der R + V Versicherung und war Vorstandsvorsitzender einer Stiftung. 

 

 

Stefan Schütze · Rechtsanwalt, Master of Laws, L.L.M. | Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender

StS_web

Geschäftsführer der C3 Management GmbH, Frankfurt am Main

Jahrgang: 1972, Staatsangehörigkeit: deutsch, Mitglied des Aufsichtsrats seit 03.09.2025

 

Stefan Schütze ist zugelassener Rechtsanwalt und aktuell Geschäftsführer der C3 Management GmbH, eine Asset Management Gesellschaft mit dem Fokus auf Beratung von Venture Capital-Fonds. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung als Vorstand und Aufsichtsrat in börsennotierten Gesellschaften, darunter einige international agierende Technologieunternehmen und hält ein Master Degree (LL.M.) in Mergers and Acquisitions.

 

Vor seiner aktuellen Position bei der C3 Management GmbH war er Vorstandsmitglied der FinLab AG, einem der ersten und größten Investoren in den Bereichen Financial Services Technologies („FinTech“) und Blockchain in Europa, Geschäftsführer bei der Heliad Management GmbH, einer Tochtergesellschaft der börsengelisteten Beteiligungsgesellschaft Heliad Equity Partners und bei der Fondsvermögensverwaltung Patriarch Multi-Manager GmbH.

 

 

Jörg Ohlsen · Dipl.-Kaufmann · Wirtschaftsprüfer und Steuerberater 

JO_web

Jahrgang: 1955, Staatsangehörigkeit: deutsch, Mitglied des Aufsichtsrats seit 10.01.2020 bis 31.12.2025

Unabhängiges Mitglied

 

Jörg Ohlsen verfügt über 38 Jahre Erfahrung als Partner bei KPMG, Gründer und Managing Partner einer Beratungsgruppe sowie nach deren Verkauf an Deloitte als Deloitte-Partner. Zuletzt verantwortete er als Managing Partner von Deloitte Corporate Finance Deutschland den Bereich M&A und Investment Banking. In der Transaktionsberatung arbeitete Jörg Ohlsen für börsennotierte und private Unternehmen unterschiedlicher Industriesektoren in allen Unternehmensphasen und deckte bei Käufen, Verkäufen und IPOs sowie Restrukturierungen von der Strategie über das Deal Management bis zur Post-Merger Integration und Reorganisation von Unternehmensgruppen die gesamte Beratungsbandbreite ab. Zudem engagierte er sich als Vorsitzender und Mitglied von Aufsichtsräten von Start-Up-Unternehmen, Management Buyouts, Investment Fonds und IPO-Kandidaten. Jörg Ohlsen ist stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der LAIQON AG, Hamburg.

PORTFOLIO

NEWSTICKER

Medienberichte

NEWSTICKER